Informationen zur Barrierefreiheit der KAUFLAND MOBIL Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 28. Juni 2025) gemäß EU-Richtlinie 2016/2102 und entsprechenden nationalen Rechtsvorschriften gilt für die aktuell unter www.kaufland-mobil.de erreichbare Internetseite des Mobilfunkangebotes KAUFLAND MOBIL von der Telekom Deutschland GmbH.

Die Telekom Deutschland GmbH arbeitet intensiv daran, ihre Websites und Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Neben vereinzelten Barrieren sind zahlreiche Bereiche bereits besonders zugänglich und entsprechen weitestgehend den Anforderungen des Barrierefreiheits­stärkungsgesetzes.

Barrierefreiheitsfunktion

Sehvermögen

Kontraste, Schriftgröße, Schriftart, Abstände: Die Webseite ist so gestaltet, dass sie auch mit eingeschränktem Sehvermögen gut wahrnehmbar ist. Hierauf wurde beispielsweise bei Kontrasten, Schriftgröße, Schriftart, Abständen und Zeilenhöhen geachtet. Sie können die Darstellung nach Bedarf mit entsprechenden Mitteln des Betriebssystems Ihres Computers, Tablets oder Smartphones anpassen. Alternativen zu Farbhinweisen: Wenn Farbhinweise genutzt werden, gibt es dafür immer eine Alternative, die farbunabhängig funktioniert. So wird beispielsweise zum Signalisieren von Zuständen oder bei Warnhinweisen ergänzend zur Farbe ein aussagekräftiger Text bereitgestellt.

Nutzen mit fehlendem Sehvermögen (Blindheit)

Tastaturbedienbarkeit: Die Webseite ist tastaturbedienbar. Sie können die Funktionen und Bereiche per Tastatur erreichen und bedienen. Bildschirmlesefunktion (Screenreader): Sie können Ihren Screenreader zur Nutzung der Webseite einsetzen. Alternativen für mediale Inhalte: Für mediale Inhalte der Webseite werden Alternativen bereitgestellt. Beispielsweise:
• Alternativtexte für Symbole, Fotos und Grafiken
• Untertitel für Audio- und Videoinhalte
Alternativen zu Farbhinweisen: Wenn Farbhinweise genutzt werden, gibt es dafür immer eine Alternative, die kein Sehvermögen voraussetzt. So wird beispielsweise zum Signalisieren von Zuständen oder bei Warnhinweisen ergänzend zur Farbe ein aussagekräftiger Text bereitgestellt.

Hörvermögen

Die Webseite sind mit eingeschränktem oder fehlendem Hörvermögen gut nutzbar. Zur Nutzung wird kein Hörvermögen vorausgesetzt.

Beweglichkeit, Reichweite, Kraft

Die Webseiten sind mit eingeschränkter Beweglichkeit, Reichweite oder Kraft gut nutzbar. Sie können dafür Ihre gewohnten eigenen assistiven Technologien einsetzen.

Sprechvermögen

Die Webseiten sind mit eingeschränktem oder fehlendem lautsprachlichen Vermögen gut nutzbar.

Kognitiv, Psychisch, Neurologisch, Neurodivergent

Die Webseiten sind für Menschen mit kognitiven, psychischen oder neurologischen Beeinträchtigungen, Störungen oder Behinderungen sowie neurodivergente Menschen gut nutzbar. Klare Strukturen, leicht nutzbar, einfach verständlich: Die Oberfläche der Webseiten ist klar strukturiert und leicht nutzbar. Die Beschriftungen für Funktionen wurden so gewählt, dass sie eindeutig und einfach verständlich sind. Unterstützung bei der Fehlervermeidung und Fehlerkorrektur: Die Oberfläche der Webseiten ist so gestaltet, dass sie Nutzende bei der Fehlervermeidung und Fehlerkorrektur unterstützt. Gut verständliche Texte: Die Texte werden so gestaltet, dass sie gut verständlich sind. Verringerte Animationen und Lichteffekte: Bei der Oberfläche der Webseiten wurde darauf geachtet, dass auf unnötige Animationen und Licht- /Stroboskopeffekte verzichtet wurde.

Weitere Angaben zu Benutzerschnittstellen und assistiven Technologien

Die Funktionen und Benutzerschnittstellen sowie die Unterstützung der assistiven Technologien sind barrierefrei entsprechend den Vorgaben. Bei Nutzung der Webseiten können Nutzende ihre eigenen assistiven Technologien nutzen.

Die Webseiten wurden unter anderem mit folgenden assistiven Technologien geprüft:

• Bildschirmvorlese-Software (Screenreader) wie beispielsweise JAWS, NVDA, VoiceOver (iOS), TalkBack (Android).
• Vergrößerungssoftware wie beispielsweise Windows Bildschirmlupe, Zoom (iOS-Bedienhilfe), native Vergrößerung (Android).

Nicht barrierefreie Inhalte der Website:

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  1. Einige PDF-Dokumente und Downloads: Die auf der KAUFLAND MOBIL Website abrufbaren PDF-Dokumente werden von zahlreichen externen wie internen Stellen in unterschiedlicher Qualität zugeliefert. In Zukunft sollen die von KAUFLAND MOBIL erstellten PDF-Dokumente nach und nach in einer barrierefreien, maschinenlesbaren Version bereitgestellt werden.
  2. Einige Videos ohne Untertitel: Einige Erklärvideos zur Aktivierung einer SIM-Karte, Guthabenaufladung oder Rufnummernmitnahme sind derzeit nur ohne Untertitel und Transkript abrufbar.
  3. Das auf der Website eingebundene Chat-Widget für den Live-Chat (externes Plugin/Tool).

Für die Anwendungen, die noch nicht vollständig barrierefrei sind, gelten zusätzlich noch die nachstehend aufgeführten Sachverhalte:

  1. Einige Texte und Grafiken haben kein ausreichendes Kontrastverhältnis.
  2. Bei einer mobilen Ansicht sind Wischgesten zur vollständigen Nutzung der Website notwendig.

Informationen zur Barrierefreiheit der KAUFLAND MOBIL App für iOS und Android:

Erklärung zur Barrierefreiheit (PDF)

Du hast Anmerkungen oder Rückfragen bezüglich der Barrierefreiheit unserer Website?

Telefon: 0800 / 0 02 21 23

E-Mail:: barrierefreiheit@kaufland-mobil.de

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg, Sachsen-Anhalt.