Wir sind für dich da!
Hilfe & Service
Von unseren Kontaktdaten über häufig gestellte Fragen bis hin zu unserer App – alles rund um KAUFLAND MOBIL findest du auf dieser Seite.

Rufnummernmitnahme
Sichere dir deinen 10 € Wechselbonus!
Hier findest du alle wichtigen Informationen zu deiner Rufnummernmitnahme sowie ein praktisches Onlineforular zur Freigabe deiner Rufnummer bei deinem bisherigen Anbieter.
Mehr erfahrenFür einen schnellen Einstieg
Unsere KAUFLAND MOBIL Erklärvideos:
Die Online-Aufladung kurz erklärt!
KAUFLAND MOBIL aktivieren – so geht’s!
Rufnummer mitnehmen leicht gemacht!
Auf in die Tariffreiheit!
Tarifflexibilität ohne Zusatzkosten
Bei der Aktivierung hast du die Möglichkeit einen aus 5 Tarifen zu wählen. Die Gebühr der ersten 4 Wochen ist bereits durch das Startguthaben abgedeckt.
Zu den TarifenDu möchtest den Smart XS Halbjahrestarif buchen?
Wähle zunächst den gebührenfreien Basic Tarif aus, um im Anschluss an die Aktivierung zusätzliches Guthaben aufzuladen, um den Smart XS Halbjahrestarif im Kundenportal/in der App zu buchen. Alternativ kannst du auch die Tarifkarte des Smart XS Halbjahrestarifs in einer Kaufland Filiale kaufen.
Mehr dazu in den FAQ

Kundenbetreuung
Wir sind für dich da!
Montag bis Samstag 08:00 – 20:00 Uhr (kostenlos aus deutsche Netzen)
oder mit der Kurzwahl 22123 für KAUFLAND MOBIL Kunden
Um Fragen zu deinem Vertrag beantworten zu können, benötigt unser Kundenservice deine Legitimationsdaten. Bitte halte dafür deine Rufnummer sowie das Hotline-Kennwort oder deine PUK1 bereit. Bei Anfragen per E-Mail schreibe die Legitimationsdaten bitte mit in deine Nachricht.
Weitere Infos
Häufige gestellte Fragen
Wählen Sie dieses Legitimationsverfahren, werden Sie zum POSTIDENT-Portal weitergeleitet. Über dieses erhalten Sie per Download den POSTIDENT-Coupon, den Sie anschließend ausdrucken oder abspeichern können. Mit diesem Coupon und einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) identifizieren Sie sich in einer Deutschen Post-Filiale Ihrer Wahl.
Während der SIM-Karten-Aktivierung starten wir einen Videoanruf, bei dem Sie Ihren Personalausweis/Reisepass in die Kamera halten. Dazu benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät mit Webcam und Mikrofon oder ein Smartphone/Tablet. Die Legitimierung erfolgt über ein Videotelefonat mit einem POSTIDENT-Mitarbeiter, der Ihr Ausweisdokument mit den bereits zuvor erhobenen Daten abgleicht. Das war‘s auch schon: Ihre SIM-Karte wird freigeschaltet. Falls das Video-Ident zum Beispiel aufgrund eines technischen Fehlers abbricht, können Sie das Verfahren einfach wiederholen.
Die Prepaid-Legitimation ist ganz leicht: Sie können die Legitimation entweder von zu Hause per Video-Ident-Verfahren oder persönlich in einer Post-Filiale per POSTIDENT durchführen. Für beide Verfahren brauchen Sie ein gültiges Ausweisdokument.
„Prepaid-Legitimation“ bedeutet, dass sich Mobilfunkkunden mit einem gültigen Ausweis identifizieren müssen, bevor ihre SIM-Karte freigeschaltet werden kann. Das dient der Vorbeugung vor kriminellem Missbrauch und letztendlich auch Ihrer Sicherheit. Seit dem 1. Juli 2017 sind alle Mobilfunkanbieter rechtlich dazu verpflichtet. Die Legitimation ist für Sie kostenlos.
Im Allgemeinen können Sie Ihre KAUFLAND MOBIL SIM-Karte nach erfolgreicher Aktivierung und Legitimation innerhalb von 24 Stunden nutzen.
Ihre PIN und PUK sind auf dem Träger der SIM-Karte gedruckt, die Sie mit dem KAUFLAND MOBIL Starterpaket erhalten.
Die Aktivierung erfolgt online über kaufland-mobil.de/aktivieren. Hierzu benötigen Sie die Seriennummer der KAUFLAND MOBIL SIM-Karte und den PUK. Beides finden Sie auf dem Träger Ihrer SIM-Karte. Im Verlauf der Aktivierung führen Sie dann die Legitimation durch. Es gibt zwei Möglichkeiten für die Legitimation per POSTIDENT: direkt am Rechner oder Smartphone mit Video-Ident oder persönlich in einer Post-Filiale. Für beide Verfahren brauchen Sie ein gültiges Ausweisdokument.
Auf einigen Geräten sind Test-Warnmeldungen standardmäßig deaktiviert. Um das zu ändern, suche in den Einstellungen nach “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung” und aktiviere Test-Meldungen.
Die Warnmeldungen werden auf Deutsch und Englisch versendet. Wenn Dein Gerät auf Deutsch eingestellt ist, wird Dir die deutschsprachige Meldung angezeigt.
Nein, bei Cell-Broadcast-Nachrichten werden keine personenbezogenen Daten wie Standortdaten erhoben oder verarbeitet. Die Warnmeldungen werden an alle empfangsbereiten Geräte in einer Funkzelle gesendet. Dein Gerät dient hier lediglich als Empfänger, ohne Daten zu senden.
Du kannst einen laufenden Alarm durch Bestätigen der Warnmeldung ausschalten.
Grundsätzlich muss der Warndienst in Deinem Smartphone aktiviert sein. Das System ist bei neueren Geräten bereits standardmäßig aktiviert. Android-Geräte ab Betriebssystem-Version 11 und Apple-Geräte ab iOS-Version 15.6.1 unterstützen Cell Broadcast. Smartphones, die keine Updates vom Geräte Hersteller mehr erhalten, können oft keine Cell-Broadcast +Nachrichten mehr empfangen.
Wenn Du trotzdem am Warntag keine Probealarm-Meldung empfangen hast, kannst Du an der Umfrage des BKK teilnehmen (https://warntag-umfrage.de/). Damit unterstützt Du dabei, die Warnmeldungen für den Ernstfall zu verbessern.
Ja. Bei Cell-Broadcast-Nachrichten wird der Lautlos-Modus übergangen und der Signalton abgespielt.
Du musst keine Einstellungen vornehmen, um Cell-Broadcast-Meldungen zu empfangen. Das System ist bereits standardmäßig aktiviert. Warnmeldungen, die nicht die höchste Stufe haben, müssen jedoch unter Umständen gesondert aktiviert werden. Dazu zählen auch Testmeldungen. Du findest die entsprechenden Einstellungen am einfachsten mit den Suchbegriffen “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung”.
Android-Geräte ab Betriebssystem-Version 11 und Apple-Geräte ab iOS-Version 16.1 unterstützen Cell Broadcast. Bei anderen Betriebssystemen und älteren Versionen schaue bitte in die gerätespezifischen Einstellungen oder wende Dich an den Hersteller. Unter Umständen muss der Dienst manuell aktiviert werden. Darüber hinaus müssen nur wenige Voraussetzungen erfüllt sein: Dein Gerät muss eingeschaltet und empfangsbereit sein, eine Internetverbindung ist nicht erforderlich. Einstellungen zu Notfallwarnungen bei Apple
Die Warnmeldungen stammen nicht von deinem Mobilfunkanbieter, sondern von offiziellen Stellen: Das sind der Bund und die Bundesländer, die Polizei, die Feuerwehr, Hochwasserzentralen oder der Deutsche Wetterdienst.
Weitere Informationen
Mehr Informationen findest Du auf
warnung-der-bevoelkerung.de
Infovideo zum Warnmittelmix (BKK)
Die Warnmeldungen stammen nicht von Deinem Mobilfunkanbieter, sondern von offiziellen Stellen: Das sind der Bund und die Bundesländer, die Polizei, die Feuerwehr, Hochwasserzentralen oder der Deutsche Wetterdienst.
Über Cell Broadcast wirst Du vor unmittelbaren Gefahren in Deiner Nähe gewarnt. Das können beispielsweise Feuer, Naturgefahren, Extremwetter oder Chemieunfälle sein. Ist die Gefahr lokal begrenzt, erhalten nur Nutzer in den jeweiligen Funkzellen eine Warnung. Bei großflächigen Ereignissen sind auch überregionale bis hin zu deutschlandweiten Warnungen möglich.
Bei Gefahr wird über Cell Broadcast eine Warnmeldung gesendet – und zwar an alle empfangsbereiten Geräte in einer Funkzelle. Wenn also eine Warnung für Deinen Aufenthaltsort vorliegt, erhältst Du eine Benachrichtigung auf Dein Smartphone. Diese Benachrichtigung erscheint als Textmitteilung auf Deinem (Sperr-)Bildschirm, zudem wirst Du per Signalton und Vibration darauf aufmerksam gemacht. In der Warnmeldung erhältst Du dann Anweisungen zum richtigen Verhalten und weiterführende Informationen.
Um Warnmeldungen per Cell Broadcast zu empfangen, musst Du weder eine App installieren noch Einstellungen vornehmen. Das Warnsystem ist auf allen unterstützten Geräten (iOS ab Version 15.6.1, Android ab Version 11) bereits aktiviert. Testmeldungen, wie sie etwa am 8. Dezember 2022 versendet wurden, müssen jedoch unter Umständen gesondert aktiviert werden. Suche dazu in den Einstellungen nach “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung” und aktiviere Testmeldungen.
Eine Verbindung mit dem Internet ist zum Empfang übrigens nicht nötig.
Cell Broadcast ist ein System für Notfallbenachrichtigungen auf Deinem Smartphone. Nach dem Test am 8. Dezember 2022 wurde das Warnsystem Anfang 2023 deutschlandweit aktiviert.
Eine Rufnummernmitnahme zu einem anderen Mobilfunkanbieter ist jederzeit möglich. Zur Mitnahme Ihrer KAUFLAND MOBIL Rufnummer müssen Sie eine Portierungserklärung abgeben.
Bitte setzen Sie sich hierzu mit dem KAUFLAND MOBIL Kundenservice in Verbindung.
Im Rahmen der Aktivierung Ihrer KAUFLAND MOBIL SIM-Karte können Sie angeben, dass Sie Ihre Rufnummer zu KAUFLAND MOBIL mitnehmen möchten. Dabei ist es egal, ob Sie vorher eine Prepaid-Karte oder einen Laufzeitvertrag hatten. Bitte beachten Sie, dass Ihr bisheriger Anbieter über die Mitnahme informiert werden muss.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an den KAUFLAND MOBIL Kundenservice und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Innerhalb der EU entfallen die zusätzlichen Roaminggebühren. Hier gelten die günstigen KAUFLAND MOBIL Tarife gleichermaßen im Inland wie bei der Mobilfunknutzung in der Länderzone 1. Sie können Ihr Datenvolumen und Ihre Inklusivminuten und SMS dann einfach innerhalb der EU mitnehmen.
Außerhalb der EU fallen für die Nutzung von Telefonie, SMS und Daten zusätzliche Kosten an. Diese hängen vom Reiseland beziehungsweise der Länderzone und dem Zielland von zum Beispiel Anrufen ab. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Unter Roaming versteht man jegliche Art von Mobilfunk außerhalb des Heimnetzwerkes, sprich: telefonieren, SMS senden und Datenübertragung im Ausland. Die Kosten hängen dabei von den verschiedenen Länderzonen ab. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Sie können die Rufumleitung zur Mobilbox mit folgender Tastenkombination auf Ihrem Mobiltelefon ausschalten: ##002# grüne Hörertaste.
Ihre KAUFLAND MOBIL SIM-Karte besitzt einen komfortablen Anrufbeantworter, damit Ihnen Ihre Anrufer jederzeit eine Nachricht hinterlassen können. Diese erreichen Sie unter der Kurzwahl 3311, der Dienst ist in Deutschland kostenlos. Hinweis: wenn Sie aus dem Festnetz oder von einem anderen Gerät auf die Mobilbox zugreifen wollen, wählen Sie Ihre KAUFLAND MOBIL Rufnummer in folgender Kombination: (Vorwahl) + 13 + (Rufnummer) Folgende Einstellungen können Sie nach Aktivierung Ihrer Kaufland SIM-Karte direkt im Sprachmenü Ihrer Mobilbox vornehmen: über die „1“ können Sie eine persönliche Begrüßung einrichten, unter der „2“ können Sie diese wieder löschen, unter der „3“ können Sie Ihren Mobilbox-Pin ändern, unter der „4“ erhalten Sie den Status Ihrer Mobilbox (ob aktuell Nachrichten empfangen werden können) und unter der „6“ gelangen Sie zurück zu Ihren Nachrichten.
Die Mobilbox (Anrufbeantworter) ist für Ihre KAUFLAND MOBIL Rufnummer bereits eingerichtet. Weitere Einstellungen bzw. die Deaktivierung der Mobilbox können Sie im Sprachmenü Ihrer Mobilbox unter der Kurzwahl 3311 vornehmen.
Sie erreichen uns aus dem Inland kostenlos unter 08 00 / 0 02 21 23 oder unter der Kurzwahl 22123 von Ihrer KAUFLAND MOBIL SIM-Karte. Wir sind montags bis samstags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr für Sie da.
Sie können uns jederzeit eine E-Mail an kundenservice@kaufland-mobil.de schreiben. Wir helfen Ihnen gerne.
Die AGBs finden Sie hier.
Sie können KAUFLAND MOBIL mit jedem Handy nutzen, das keinen sogenannten „SIM-Lock“ hat. Einige Mobilfunkbetreiber versehen Geräte mit dieser Sperre, wodurch das Gerät nur mit den SIM-Karten dieses Anbieters nutzbar ist. Zum Entfernen des SIM-Locks benötigen Sie einen Entsperrcode, den Sie meist 24 Monate nach dem Kauf des Handys kostenfrei beim jeweiligen Anbieter erhalten können. Vor Ablauf dieses Zeitraums wird der Entsperrcode in der Regel gegen Zahlung einer Pauschale herausgegeben. Bitte wenden Sie sich dazu an den Anbieter, über den Sie Ihr Handy gekauft haben.
Bei Diebstahl oder Verlust Ihres Handys sollten Sie Ihre SIM-Karte unverzüglich sperren lassen. Rufen Sie uns dafür einfach unter der Rufnummer 08 00 / 0 02 21 23 an und wir übernehmen das Sperren für Sie. Bitte halten Sie Ihre Rufnummer und Ihr Kundenkennwort, welches Sie bei der Freischaltung angegeben haben, bereit.
Um eine Ersatz-SIM-Karte zu erhalten wenden Sie sich bitte an den KAUFLAND MOBIL Kundenservice. Diesen erreichen Sie entweder per E-Mail unter kundenservice@kaufland-mobil.de oder telefonisch unter 08 00 / 0 02 21 23.
Unsere Mobilfunkmarke K-Classic Mobil wurde eingestellt. Kunden von K-Classic Mobil wechseln nicht automatisch zu KAUFLAND MOBIL. Sichern Sie sich für den Wechsel jetzt Ihr Starterpaket von unserer Mobilfunkmarke KAUFLAND MOBIL inklusive 10 Euro Startguthaben in Ihrer nächsten Kaufland-Filiale.
Der Wechsel zu KAUFLAND MOBIL erfolgt in wenigen Schritten:
- Starterpaket inklusive neuer SIM-Karte und 10 Euro Startguthaben und neuer KAUFLAND MOBIL SIM-Karte in Ihrer nächsten Kaufland-Filiale sichern.
- Beim bisherigen Anbieter Freigabe der Rufnummer beantragen.
- KAUFLAND MOBIL und Ihr bisheriger Anbieter werden die Rufnummernmitnahme bestätigen und Sie über den Zeitpunkt der Fertigstellung informieren. Danach wird der Wechselbonus3 in Höhe von 10 Euro Ihrem KAUFLAND MOBIL Prepaid-Konto gutgeschrieben.
- Persönliche Daten unter kaufland-mobil.de/aktivieren eingeben und dabei „Rufnummer mitbringen“ sowie Ihren bisherigen Anbieter auswählen.
- Einen aus sechs Tarifen für die Aktivierung auswählen – die Grundgebühr der ersten vier Wochen ist bereits durch das Startguthaben abgedeckt.
- Legitimation mit Ausweis via POSTIDENT in einer Postfiliale oder per Video-Chat durchführen.
- Der genaue Zeitpunkt der Rufnummernportierung wird per SMS oder E-Mail mitgeteilt.
- SIM-Karte einlegen und auf in die Tariffreiheit!
Den PUK benötigen Sie, um sich zum ersten Mal im Kundenportal anzumelden. Zudem müssen Sie den PUK eingeben, wenn Sie Ihre PIN drei Mal hintereinander falsch eingegeben haben. Haben Sie den PUK vergessen oder verlegt, wird die SIM-Karte aus Sicherheitsgründen nach zehnmaliger Falscheingabe des PUK automatisch komplett gesperrt. Sollten Sie Ihre PIN und PUK nicht mehr finden, wenden Sie sich gerne an den KAUFLAND MOBIL Kundenservice unter 08 00 / 0 02 21 23.
Bei jedem Einschalten Ihres Handys müssen Sie eine PIN eingeben. Dies dient dem Schutz Ihrer SIM-Karte vor unbefugter Nutzung durch Dritte. Daher empfehlen wir Ihnen, die PIN-Abfrage grundsätzlich nicht zu deaktivieren.
Die bundesweite Probewarnung am 23. September 2023 wurde zwischen 11:00 Uhr und 11:10 Uhr gesendet. Smartphones, die in dieser Zeit z. B. ausgeschaltet, im Flugmodus oder nicht mit dem Mobilfunknetz verbunden waren, haben die Probemeldung nicht erhalten.
Grundsätzlich muss der Warndienst auf Ihrem Smartphone aktiviert sein. Das System ist bei neueren Geräten bereits standardmäßig aktiviert. Alternativ können Sie in den Einstellungen nach “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung” suchen und die Test-Meldungen aktivieren. Android-Geräte ab Betriebssystem-Version 11 und Apple-Geräte ab iOS-Version 15.6.1 unterstützen Cell Broadcast. Smartphones, die keine Updates vom Geräte Hersteller mehr erhalten, können oft keine Cell- Broadcast Nachrichten mehr empfangen.
Die Probewarnung am 23. September wird entsprechend der höchsten Priorität gemäß Vorgaben zu EU-Alert versendet.
Die Warnmeldungen werden auf Deutsch und Englisch versendet. Wenn Ihr Gerät auf Deutsch eingestellt ist, werden Ihnen die deutschsprachige Meldung angezeigt.
Nein, bei Cell-Broadcast-Nachrichten werden keine personenbezogenen Daten wie Standortdaten erhoben oder verarbeitet. Die Warnmeldungen werden an alle empfangsbereiten Geräte in einer Funkzelle gesendet. Ihr Gerät dient hier lediglich als Empfänger, ohne Daten zu senden.
Sie können einen laufenden Alarm durch Bestätigen der Warnmeldung ausschalten.
Ja. Bei Cell-Broadcast-Nachrichten wird der Lautlos-Modus übergangen und der Signalton abgespielt.
Sie müssen keine Einstellungen vornehmen, um Cell-Broadcast-Meldungen zu empfangen. Das System ist bereits standardmäßig aktiviert. Warnmeldungen, die nicht die höchste Stufe haben, müssen jedoch unter Umständen gesondert aktiviert werden. Dazu zählen auch Testmeldungen.
Sie finden die entsprechenden Einstellungen am einfachsten mit den Suchbegriffen “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung”.
Voraussetzung für den Erhalt dieser Benachrichtigungen ist ein empfangsbereites Mobilfunk-Gerät, das öffentliche Warnungen über Cell Broadcast unterstützt. Für iOS benötigen Sie dafür mindestens Version 15.6.1 und für Android Version 11.
iOS (Apple) ab Version 15.6.1: Wählen Sie in den Geräteeinstellungen „Mitteilungen“ aus und scrollen Sie zum unteren Ende des Bildschirms. Unter „Cell Broadcast Alerts“ oder „Cell Broadcast Warnungen“ können Sie festlegen, ob Sie die Warn- und Testmeldungen auf Ihr Gerät erhalten möchten. Ausnahmen sind Meldungen der höchsten Warnstufe – diese erhalten Sie immer.
Android ab Version 11: Öffnen Sie die SMS Messaging App. Gehen Sie über die drei Punkte rechts oben in die Einstellungen, klicken Sie dort auf „Erweitert“ und wählen Sie „Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte“ aus. Rufen Sie dann – wieder über die drei Punkte rechts oben – die Einstellungen auf. Dort können Sie festlegen, ob Sie die Warn- und Testmeldungen auf Ihr Gerät erhalten möchten. Ausnahmen sind Meldungen der höchsten Warnstufe – diese erhalten Sie immer.
Die Warnmeldungen stammen nicht von deinem Mobilfunkanbieter, sondern von offiziellen Stellen: Das sind der Bund und die Bundesländer, die Polizei, die Feuerwehr, Hochwasserzentralen oder der Deutsche Wetterdienst.
Über Cell Broadcast werden Sie vor unmittelbaren Gefahren in Ihrer Nähe gewarnt. Das können beispielsweise Feuer, Naturgefahren, Extremwetter oder Chemieunfälle sein. Ist die Gefahr lokal begrenzt, erhalten nur Nutzer in den jeweiligen Funkzellen eine Warnung. Bei großflächigen Ereignissen sind auch überregionale bis hin zu deutschlandweiten Warnungen möglich.
Bei Gefahr wird über Cell Broadcast eine Warnmeldung gesendet – und zwar an alle empfangsbereiten Geräte in einer Funkzelle. Wenn also eine Warnung für Ihren Aufenthaltsort vorliegt, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Diese Benachrichtigung erscheint als Textmitteilung auf Ihrem (Sperr-)Bildschirm, zudem werden Sie per Signalton und Vibration darauf aufmerksam gemacht. In der Warnmeldung erhalten Sie dann Anweisungen zum richtigen Verhalten und weiterführende Informationen.
Um Warnmeldungen per Cell Broadcast zu empfangen, müssen Sie weder eine App installieren noch Einstellungen vornehmen. Das Warnsystem ist auf allen unterstützten Geräten (iOS ab Version 15.6.1, Android ab Version 11) bereits aktiviert. Testmeldungen müssen jedoch unter Umständen gesondert aktiviert werden. Suchen Sie dazu in den Einstellungen nach “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung” und aktiviere Testmeldungen. Für die Probewarnung am 23.09. muss nichts gesondert aktiviert werden, da sie auf der höchsten Priorität gemäß Vorgaben zu EU-Alert verschickt wird. Eine Verbindung mit dem Internet ist für den Empfang nicht nötig.
Das System ist seit Anfang 2023 bundesweit aktiviert. Eine der wesentlichen Funktionen von Cell Broadcast ist der Einsatz bei entsprechenden Großereignissen und Notlagen.
Neu in diesem Jahr: Sie können auch eine Test-Warnmeldung auf Ihrem Smartphone erhalten. Der letzte bundesweite Warntag war am 23. September.
Cell Broadcast ist ein System für Notfallbenachrichtigungen auf Ihrem Smartphone. Über dieses Warnsystem lassen sich in Sekundenschnelle alle Nutzer in einem bestimmten Gebiet – nämlich der jeweiligen Funkzelle – erreichen. So verlieren Sie im Ernstfall keine Zeit und Sie kannst sich und Ihre Lieben in Sicherheit bringen.
Ihr eSIM-Profil ist einmalig und an Ihr Gerät gebunden. Wenn Sie das Gerät wechseln oder von einem Diebstahl betroffen sind, müssen Sie bitte ein neues eSIM-Profil anfordern. Kontaktieren Sie hierzu am besten unseren KAUFLAND MOBIL Kundenservice.
Ja, das geht in den Geräte-Einstellungen. Schauen Sie bitte für genauere Infos in Ihre Geräte-Anleitung oder wenden Sie Sich an den Hersteller.
Wichtig: Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um Ihr eSIM-Profil vollständig zu löschen.
Ja, das ist möglich. Über unseren KAUFLAND MOBIL Kundenservice erhalten Sie weitere Informationen.
Nein, den Aktivierungscode können Sie nur einmal verwenden. Wenn Sie Ihre SIM auf einem anderen Endgerät nutzen möchten, benötigen Sie einen neuen Aktivierungscode.
Wenn Sie ein eSIM-Profil beantragt haben, erhalten Sie von uns einen Aktivierungscode. Diesen können Sie sich zum Abscannen online anzeigen lassen. Die Bereitstellung des Aktivierungscodes kann etwas dauern. Folgen Sie anschließend den angezeigten Anweisungen, um die eSIM zu aktivieren. Bei einem Kartentausch wird Ihre bisherige SIM-Karte deaktiviert.
Der Aktivierungscode ist ein QR-Code. Sie erhalten diesen, wenn Sie ein eSIM-Starterpaket bestellen. Den Aktivierungscode benötigen Sie, um die eSIM Ihres Gerätes zu aktivieren.
Dazu ist ein eSIM-Profil erforderlich, das man mit Hilfe eines Aktivierungscodes (QR-Code) auf dem Endgerät aktiviert. Sie können Ihr eSIM-Profil wie folgt mit einem QR-Code aktivieren.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit dem Mobilfunknetz oder mit dem WLAN verbunden ist.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie Verbindungen.
- Wählen Sie SIM-Kartenverwaltung.
- Wählen Sie Mobilfunktarif hinzufügen.
- Wählen Sie QR-Code des Anbieters scannen.
- Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone.
- Ihr eSIM-Profil ist jetzt aktiviert.
Dazu ist ein eSIM-Profil erforderlich, das man mit Hilfe eines Aktivierungscodes (QR-Code) auf dem Endgerät aktiviert. Sie können Ihr eSIM-Profil wie folgt mit einem QR-Code aktivieren.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone mit dem Mobilfunknetz oder mit dem WLAN verbunden ist.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie Mobilfunk.
- Wählen Sie eSIM.
- Wählen Sie QR-Code.
- Wählen Sie Weiter.
- Ihr eSIM-Profil ist jetzt aktiviert.
In diesem Fall benötigen Sie ein neues eSIM-Profil von uns. Dieses können Sie bei unserem KAUFLAND MOBIL Kundenservice beauftragen. Anschließend gehen Sie so vor, wie oben beschrieben.
Das eSIM-Starterpaket können Sie in jeder Kaufland Filiale oder auf www.kaufland-mobil.de erwerben.
Als Bestandskunde können Sie eine klassische SIM-Karte kostenlos gegen eine eSIM tauschen.
Sie benötigen keinen speziellen Tarif für Ihre eSIM. Auf Wunsch ist diese in allen Tarifen von KAUFLAND MOBIL verfügbar.
- Wählen Sie die *#06# und klicken auf Anruf
- Falls nun die eSIM-Identifikationsnummer (EID) Ihres Endgerätes angezeigt wird, ist es eSIM-fähig.
Wenn Sie die eSIM ihres Smartphones nutzen möchtest, benötigen Sie ein entsprechendes Profil. Es enthält alle Informationen, die notwendig sind, um im Mobilfunknetz der Telekom zu surfen und zu telefonieren. Sie können das eSIM-Profil bei unserem KAUFLAND MOBIL Kundenservice anfordern.
Die eSIM hat für Sie diese Vorteile:
- Schnell am Start: Bestellen und aktivieren Sie die eSIM in wenigen Minuten.
- Sorgenfrei: Ihre Daten auf der eSIM sind sicher verschlüsselt.
- Schnell am Start: Bestellen und aktivieren Sie die eSIM in wenigen Minuten.
- Umweltfreundlich: Gemeinsam schützen wir die Umwelt – kein Plastik mehr.
Und: Sie müssen sich nie wieder Gedanken machen, was passiert, wenn Sie ihr Smartphone verlieren. Mit der eSIM geht alles viel einfacher.
Die eSIM ist ein fest im Gerät verbauter Chipsatz, auf dem Mobilfunkanbieter per Funksignal von extern ihre Daten speichern können. Sie ist mit ungefähr 6 x 5 mm noch kleiner als eine Nano-SIM und lässt sich mit einer Software umprogrammieren.
Füge die Nummer: +4915147777744 zu deinen Kontakten hinzu und sende einfach deinen gewünschten Aufladebetrag per WhatsApp. Danach
erhältst du einen Link, welchen du bestätigen musst. Nach der Auswahl der Zahlungsmethode und erfolgreichem Abschluss des Auflade Prozesses, wird dir dein neues Guthaben in deinem Kundenkonto angezeigt.
Ihre KAUFLAND MOBIL SIM-Karte wird von Seiten der Telekom Deutschland GmbH gekündigt, wenn Sie Ihre Karte innerhalb 15 Monaten oder mehr nicht aufgeladen haben. Wir empfehlen, Ihr Guthaben alle 12 Monate aufzuladen, um eine ungewollte Kündigung zu vermeiden. Ihr Guthaben können Sie, unter anderem hier online aufladen. Weitere Informationen zur Kündigung finden Sie in unseren AGB.
Sie können auch ohne Guthaben Anrufe entgegennehmen und das mobile Internet weiterhin nutzen. Um im Internet surfen zu können, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Buchung der Messaging Option für 0.00 €/4 Wochen. Datenvolumen von 1 GB/4 Wochen mit reduzierter Geschwindigkeit von max. 32 Kbit/s im Basic Tarif für die Nutzung von Messaging Diensten.
- Buchung der DayFlat für 1.00 €/24 Stunden. 25 MB/24 Stunden mit LTE-Speed mit max. 7,2 Mbit/s.
Die Buchung der Optionen erfolgt über die KAUFLAND MOBIL App oder das Kundenportal oder beim telefonischen Kundenservice unter der Kurzwahl 22123.
Sofern kein ausreichendes Guthaben auf Ihrer KAUFLAND MOBIL SIM-Karte vorhanden ist, wird Ihr Tarif vorerst „eingefroren“ und es gelten die Konditionen des jeweiligen Tarifs nicht mehr. Bis zu einer erfolgreichen Abbuchung werden innerhalb Deutschlands für Standardverbindungen 9 Cent pro Minute und für Standard-SMS 9 Cent je SMS berechnet. Die Telekom Deutschland GmbH führt regelmäßig einen Abbuchungsversuch zur Reaktivierung Ihres Tarifs durch. Wenn dieser erfolgreich ist, erhalten Sie eine SMS Information und die genannten Verbindungen werden wieder zu den Konditionen des jeweiligen Tarifs abgerechnet.
Ihr aktuelles Guthaben können Sie wie folgt abfragen:
- im KAUFLAND MOBIL Kundenportal
- in der KAUFLAND MOBIL App
- telefonisch über die Kurzwahl 6060
- oder per Tastenkombination: *144# Grüne Hörertaste
Ja, wenn Sie auf Ihrer KAUFLAND MOBIL SIM-Karte Guthaben aufgeladen haben, können Sie dieses Guthaben innerhalb weniger Minuten nutzen. Das aufgeladene Guthaben ist unbefristet gültig.
Für die Aufladung Ihrer KAUFLAND MOBIL SIM-Karte haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Aufladung via Guthabenkarte: Diese gibt es in jeder Kaufland-Filiale. Zur Aufladung einer Guthabenkarte wählen Sie einfach über Ihr Smartphone: *133*Aufladenummer* + # grüne Hörertaste. Alternativ können Sie die Aufladenummer telefonisch über den Kontomanager eingeben. Diesen erreichen Sie über die kostenlose Kurzwahl 6060.
- Aufladung über die KAUFLAND MOBIL App: In der App können Sie sich zwischen einer einmaligen Sofort-Aufladung oder einer automatischen Aufladung zum Beispiel bei Unterschreitung eines Schwellwerts entscheiden. Alle aktuellen Zahlungsmöglichkeiten (z.B. Kreditkarte oder Paypal) werden dabei unterstützt.
- Online-Aufladung unter kaufland-mobil.de/aufladen: Hier können Sie sich zwischen einer einmaligen Sofort-Aufladung oder einer automatischen Aufladung zum Beispiel bei Unterschreitung eines Schwellwerts entscheiden. Alle aktuellen Zahlungsmöglichkeiten (z. B. Kreditkarte oder Paypal) werden dabei unterstützt.
- Aufladung via WhatsApp: Für das erstmalige Aufladen die Rufnummer 01 51 / 47 77 77 44 als Kontakt speichern und den gewünschten Aufladebetrag im Chat senden. Anschließend auf den Link in der Chat-Antwort klicken und den weiteren Schritten folgen. Um weiteres Guthaben aufzuladen, einfach erneut den gewünschten Betrag im bestehenden Chat senden.
Ein Startguthaben in Höhe von 10 Euro ist bei jedem KAUFLAND MOBIL Starterpaket enthalten. Unabhängig davon, haben Sie bei der Aktivierung die Möglichkeit einen aus 6 Tarifen zu wählen. Die Gebühr der ersten 4 Wochen ist bereits durch das Startguthaben abgedeckt.
Ihre E-Mail-Adresse können Sie ganz einfach im KAUFLAND MOBIL Kundenportal unter „Meine Daten/Kundendaten“ ändern und korrigieren.
Ihre Adressdaten kann aus Sicherheitsgründen nur der Kundenservice ändern bzw. korrigieren. Sollte sich Ihre Anschrift geändert haben oder Ihnen ein Fehler unterlaufen sein, kontaktieren Sie uns bitte unter 0800 00 22123.
Im KAUFLAND MOBIL Kundenportal haben Sie jederzeit online Zugriff auf Ihre Verbrauchsdaten und die Einzelverbindungsnachweise. Darüber hinaus können Sie hier Ihre persönlichen Daten ändern, Tarife und Optionen verwalten und vieles mehr!
Auf der Anmeldeseite für das KAUFLAND MOBIL Kundenportal finden Sie den Link „Passwort vergessen“. Folgen Sie den Anweisungen für die Zusendung eines neuen Passwortes.
Bei der ersten Anmeldung im KAUFLAND MOBIL Kundenportal ist Ihr Passwort der PUK 1, den Sie auf dem Träger Ihrer KAUFLAND MOBIL SIM-Karte finden. Bei der anschließenden Aktivierung Ihrer SIM-Karte legen Sie Ihr Kennwort selbst fest.
Ihre Rufnummer dient als Benutzername für das KAUFLAND MOBIL Kundenportal.
Bis zum Umstellungstermin sind Sie über Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter unter Ihrer bisherigen Rufnummer erreichbar. Ab dem mitgeteilten Umstellungstermin können Sie Ihre KAUFLAND MOBIL SIM Karte mit Ihrer bisherigen Rufnummer nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie am Tag der technischen Umsetzung der Rufnummernmitnahme Ihre SIM Karte möglicherweise nicht sofort nutzen können. Falls KAUFLAND MOBIL nicht als Mobilfunkanbieter oben links in Ihrem Display angezeigt wird, sollten Sie Ihr Endgerät neu starten. Das Kundenportal von KAUFLAND MOBIL ist in der Regel erst 24 Stunden nach der Umsetzung der Rufnummernmitnahme erreichbar.
Die Rufnummernmitnahme ist seit dem 01.12.2021 für Sie kostenlos. Sie erhalten von uns dennoch einen Wechselbonus.
Wie lange die Rufnummernmitnahme dauert, ist von Ihrem bisherigen Mobilfunkanbieter abhängig. Bei einem Prepaid-Vertrag dauert eine Rufnummernmitnahme in den meisten Fällen weniger als 7 Werktage, meist nicht länger als 14 Werktage. Wenn Sie einen Vertrag mit fester Vertragslaufzeit haben, fragen Sie Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter nach dem Ende der Vertragslaufzeit. In den meisten Fällen können Sie eine Rufnummernmitnahme noch bis zu 90 Tage nach Ablauf der Vertragslaufzeit beantragen. Bitte beachten Sie, dass Sie am Tag der technischen Umsetzung der Rufnummernmitnahme Ihre KAUFLAND MOBIL SIM-Karte möglicherweise nicht sofort nutzen können.
Der 10 Euro Wechselbonus wird Ihnen nach erfolgreicher Rufnummernmitnahme auf das Prepaid-Konto Ihrer KAUFLAND MOBIL SIM-Karte gutgeschrieben. Der Bonus ist nicht auszahlbar, Sie können ihn nur als Prepaid-Guthaben nutzen.
Stellen Sie bitte sicher, dass die Daten Ihres bisherigen Mobilfunkvertrags, mit den Daten auf Ihrem Ausweisdokument exakt übereinstimmen. Bitte prüfen Sie insbesondere folgende Daten auf ihre Richtigkeit und eine übereinstimmende Schreibweise (z. B. „ü” statt „ue”): Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum. Bei abweichenden Daten, beantragen Sie bitte bei Ihrem bisherigen Anbieter eine Anpassung.
Schicken Sie den ausgefüllten Antrag auf Rufnummernmitnahme mit den korrekten Daten an Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter.
Kündigen Sie Ihren Vertrag bei Ihrem bisherigen Mobilfunkanbieter und beantragen Sie eine Rufnummernmitnahme. Füllen Sie dazu einfach das Dokument Antrag auf Rufnummernmitnahme und Kündigung. aus und schicken Sie es zu Ihrem bisherigen Mobilfunkanbieter. Bitte beachten Sie, dass eine reine Kündigung des Vertrags ohne Antrag auf Rufnummernmitnahme nicht ausreichend ist
Weitere Hinweise zur Rufnummernmitnahme:
Datenabgleich
Achten Sie bitte darauf, dass die Daten (Name, Geburtsdatum etc.) auf Ihrem Antrag zur Rufnummernmitnahme und Kündigung mit den Daten, die bei Ihrem bisherigen Mobilfunkanbieter hinterlegt sind, übereinstimmen. Eine Aktualisierung der Daten im Rahmen der Rufnummernmitnahme ist leider nicht möglich.
Dauer
Wie lange die Rufnummernmitnahme dauert, ist von Ihrem bisherigen Mobilfunkanbieter abhängig. Bei einem Prepaid-Vertrag dauert eine Rufnummernmitnahme in den meisten Fällen weniger als 7 Werktage, meist nicht länger als 14 Werktage. Wenn Sie einen Vertrag mit fester Vertragslaufzeit haben, fragen Sie Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter nach dem Ende der Vertragslaufzeit. In den meisten Fällen können Sie eine Rufnummernmitnahme noch bis zu 90 Tage nach Ablauf der Vertragslaufzeit beantragen.
Nachdem Sie die Bestätigung zur Rufnummernmitnahme von Ihrem bisherigen Mobilfunkanbieter erhalten haben, können Sie Ihre neue KAUFLAND MOBIL SIM-Karte aktivieren. Die Aktivierungsseite ist abrufbar unter kaufland-mobil.de/aktivieren. Wählen Sie bei der Aktivierung das Feld „Rufnummernmitnahme“ aus und tragen Sie Ihre aktuelle Rufnummer sowie Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter in die dafür vorgesehenen Felder ein.
KAUFLAND MOBIL und Ihr bisheriger Mobilfunkanbieter werden die Rufnummernmitnahme innerhalb von 24 Stunden bestätigen und Ihnen den Zeitpunkt der Umstellung mitteilen. Diese Info erfolgt per E-Mail bzw. SMS (auf die alte Rufnummer). Bitte beachten Sie, dass die Nachricht nur dann zugestellt werden kann, wenn Sie vorher Ihre E-Mail-Adresse im Aktivierungsprozess der SIM-Karte angegeben und nachfolgend bestätigt haben.
Wichtige Hinweise bei fehlender Bestätigung der Rufnummernmitnahme:
Datenaktualisierung
Wenn die Daten nicht übereinstimmen bzw. das Guthaben nicht ausreichend ist, wird Ihr bisheriger Mobilfunkanbieter die Rufnummernportierung mit der entsprechenden Begründung ablehnen. Sollte kein Grund vermerkt sein, erfragen Sie diesen bitte beim bisherigen Mobilfunkanbieter. Sobald Sie den Grund beseitigt haben (das heißt bei Ihrem bisherigen Mobilfunkanbieter die Daten korrigiert bzw. das Guthaben aufgeladen haben), melden Sie sich bitte telefonisch beim Kundenservice von KAUFLAND MOBIL unter 08 00 / 0 02 21 23, um die Rufnummernportierung erneut anzustoßen
Umstellungsprozes
Bis zum Umstellungstermin sind Sie über Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter unter Ihrer bisherigen Rufnummer erreichbar. Ab dem mitgeteilten Umstellungstermin können Sie Ihre KAUFLAND MOBIL SIM-Karte mit Ihrer bisherigen Rufnummer nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie am Tag der technischen Umsetzung der Rufnummernmitnahme Ihre SIM-Karte möglicherweise nicht sofort nutzen können. Falls KAUFLAND MOBIL nicht als Mobilfunkanbieter oben links in Ihrem Display angezeigt wird, sollten Sie Ihr Endgerät neu starten. Das Kundenportal von KAUFLAND MOBIL ist in der Regel erst 24 Stunden nach der Umsetzung der Rufnummernmitnahme erreichbar.
10 Euro Wechselbonus
Den 10 Euro Wechselbonus erhalten Sie zeitnah auf Ihr KAUFLAND MOBILPrepaid-Konto gutgeschrieben.
Den Tarifwechsel können Sie bequem über das KAUFLAND MOBIL Kundenportal oder über den KAUFLAND MOBIL Kundenservice durchführen. Sämtliche Tarifwechsel sind für Sie kostenlos. Zusätzlich haben Sie die Option in einer unserer Kaufland-Filialen Tarifkarten mit dem gewünschten Tarif zu erwerben.
Mit dem KAUFLAND MOBIL Tarif „Basic“ telefonieren Sie innerhalb Deutschlands für nur 0.09 €/Minute in alle deutschen Netze (ausgenommen Verbindungen zu Sonderrufnummern). Eine SMS versenden Sie innerhalb Deutschlands für 0.09 €/SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen Premium-SMS). Mit dem KAUFLAND MOBIL Tarif „Smart XS“ stehen Ihnen 100 Freiminuten in alle deutschen Netze zur Verfügung (ausgenommen Verbindungen zu Sonderrufnummern). Eine SMS versenden Sie innerhalb Deutschlands für 0.09 €/SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen Premium-SMS). In den anderen KAUFLAND MOBIL Tarifen „Smart S“, „Smart M“, „Smart L“ und „Halbjahrestarif XS“ erhalten Sie eine Allnet-Flat für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen Verbindungen zu Sonderrufnummern bzw. Premium-SMS).
Detaillierte Informationen dazu können Sie in der Tarifübersicht einsehen.
Sie können die Optionen ganz einfach zum Ende der vier Wochen über das KAUFLAND MOBIL Kundenportal, die KAUFLAND MOBIL App oder telefonisch über den KAUFLAND MOBIL Kundenservice abbestellen.
Welche Optionen Sie buchen können, ist abhängig von Ihrem gewählten Tarif. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Tarifübersicht. Die Buchung einer Option erfolgt ganz einfach über das KAUFLAND MOBIL Kundenportal, die KAUFLAND MOBIL App oder telefonisch über den KAUFLAND MOBIL Kundenservice. Als KAUFLAND MOBIL Kunde haben Sie zusätzlich die Möglichkeit Ihre gewünschte Option per SMS an die 77733 zu buchen. Wenn Sie über ausreichend Guthaben für die von Ihnen gewünschte Option verfügen, erhalten Sie nach erfolgreicher Aktivierung eine Bestätigungs-SMS.
Über das KAUFLAND MOBIL Kundenportal oder die KAUFLAND MOBIL App können Sie Ihr verfügbares Datenvolumen jederzeit einsehen.
Mit SpeedOn können Sie jederzeit Highspeed Datenvolumen nachladen. Buchen Sie Ihren SpeedOn Pass per SMS an die 77733, über die KAUFLAND MOBIL App, das Kundenportal oder beim telefonischen Kundenservice unter der Kurzwahl 22123. Nachdem eine Tarifbuchung vorgenommen wurde, empfehlen wir Ihnen immer einen Neustart des Mobilfunkgerätes durchzuführen. Dies behebt in den meisten Fällen bereits die Zugangsschwierigkeiten zum mobilen Internet von KAUFLAND MOBIL.
Bei ausreichendem Guthaben verlängert sich Ihr Tarif „Smart XS“, „Smart S“, „Smart M“ oder „Smart L“ nach der Laufzeit von 4 Wochen und der Tarif „Halbjahrestarif Smart XS“ nach der Laufzeit von 6 Monaten automatisch.
Das enthaltene Datenvolumen ist für die gesamte Laufzeit des Tarifs (6 Monate) gültig. Wenn Sie vor Ablauf des Tarifs das Datenvolumen aufgebraucht haben können Sie bequem mit SpeedOn Datenvolumen nachbuchen.
Einfach kurz vor Ende der Laufzeit 30 € Aufladen und der Tarif verlängert sich automatisch um weitere 6 Monate.
Der Tarif ist genau 6 Monate gültig. Wenn Sie z.B. am 16. März buchen, dann ist der Tarif bis 16. September gültig.
30 € Guthaben Aufladen und Buchungswort an die 77733 senden (bei Kaufland)
Kaufen Sie in einer Kaufland Filiale ein KAUFLAND MOBIL Startpaket. Gehen Sie anschließend auf https://aktivieren.kaufland-mobil.de und folgen Sie den Anweisungen im Aktivierungsprozess.
Es ergeben sich zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihren Smart XS Halbjahrestarif buchen können.
- Wählen Sie zunächst den gebührenfreien Basic Tarif aus, um im Anschluss an die Aktivierung den Smart XS Halbjahrestarif in Ihrem Kundenportal buchen zu können. Bitte achten Sie bei dieser Möglichkeit darauf, dass Sie über ausreichendes Guthaben verfügen. Nur so kann die Buchung Ihres Smart XS Halbjahrestarifs über das Kundenportal erfolgen.
- Alternativ können Sie die Tarifkarte des Smart XS Halbjahrestarifs in einer Kaufland Filiale kaufen und per SMS den auf der Tarifkarte abgedruckten Code an die 77733 senden. Der Tarif wird innerhalb weniger Minuten automatisch für Sie gebucht.
Bei KAUFLAND MOBIL haben Sie die Wahl zwischen folgenden Tarifen: „Basic“, „Smart XS“, „Smart S“, „Smart M“, „Smart L“ und „Halbjahrestarif XS“. Details zu den Tarifen finden Sie hier.